Alle Episoden

DAS FLÜSTERN DES JAGUARS - Filmgespräch mit Simon(e) Jaikiriuma Paetau

DAS FLÜSTERN DES JAGUARS - Filmgespräch mit Simon(e) Jaikiriuma Paetau

44m 12s

In Simon(e) Jaikiriuma Paetaus queerem Roadmovie Das Flüstern des Jaguars kommt Sebastian*e bei einer Performance in einem transgenetischen Maisfeld ums Leben. Ihre Schwester, ein Punk-Girl aus der Stadt, begibt sich mit Sebastian*es Asche auf eine Reise durch den Amazonas, die für sie zu einer spirituellen und sexuell befreienden Erfahrung wird. Anneke Lubkowitz (CfL) und Steffi Köhler (Filmwerkstatt Münster) sprachen am 24. Juni 2021 im Rahmen des Filmprogramms des Droste Festival 2021 mit Simon(e) Jaikiriuma Paetau über Queerness und Dekolonialität, Eso-Tourismus und indigenes Wissen, Naturmagie und erweiterte Bewusstseinszustände.

Das Droste Festival 2021 wurde gefördert im Rahmen von »NEUSTART KULTUR« der Beauftragten...

SCHLAF - Filmgespräch mit Michael Venus

SCHLAF - Filmgespräch mit Michael Venus

59m 13s

Michael Venus' Horrorfilm Schlaf erzählt von einer Frau, die an immer wiederkehrenden Albträumen leidet und glaubt, dass sie real sind. Als sie in einen komatösen Schlaf fällt, macht sich ihre Tochter auf die Suche nach dem Auslöser und stößt dabei auf ein eigentümliches Dorfhotel und einen alten Familienfluch, der sie bis in ihre Träume verfolgt. Anneke Lubkowitz (CfL) und Maria Minewitsch (Cinema & Kurbelkiste) sprachen am 23. Juni 2021 im Rahmen des Filmprogramms des Droste Festival 2021 mit Michael Venus über das schwierige Verhältnis des deutschen Kinos zum Horrorfilm, Drehorte mit vergiftetem Boden und den Gruselfaktor von Familie und Patriarchat....

Undine tanzt! (TanzPoeten)

Undine tanzt! (TanzPoeten)

33m 29s

Magic on the dancefloor: Undine geht tanzen – und mischt das digitale Festivalgelände auf! In einem Text-, Medien- und Tanzlabor haben vier Dichter*innen und die Tänzerin Willie Stark das weltweite Phänomen mythologischer Wasserfrauen erforscht, unter anderem in der Gräfte von Burg Hülshoff. Weit vor Ingeborg Bachmann hatte sich auch schon Annette von Droste-Hülshoff in ihrer Erzählung Ledwina mit dem Undine-Stoff beschäftigt. Die TanzPoeten präsentieren nun einen modernen Undine-Mythos, musikalisch, poetisch, tanzbar.
Neben der tänzerischen Umsetzung ist eine Text- und Klangcollage entstanden, die durch den Burgpark führt. Die Inszenierung der vier Elemente in Klang und Wort ist ein Audiowalk zum Liegenbleiben,...

The Dead Ladies Show – Gloria Anzaldúa (vorgestellt von Nadire Biskin)

The Dead Ladies Show – Gloria Anzaldúa (vorgestellt von Nadire Biskin)

17m 16s

Die »Dead Ladies Show« rockt das Droste Festival mit drei enthusiastischen Podcast-Porträts von Frauen, deren Erbe es zu feiern gilt. Die charmanteste Séance aller Zeiten bringt uns Frauen nahe, die gegen alle Widerstände Außergewöhnliches geleistet haben. In dieser Episode geht es um Gloria Anzaldúa, eine queere Chicana-Schriftstellerin und -Aktivistin, die im Grenzgebiet zwischen Mexiko und Texas aufwuchs. In ihren Gedichten, Romanen und Essays beschrieb sie vor allem die mexikanisch-amerikanische Kultur. Sie verarbeitete auch deren Mythen, zum Beispiel die Legende um La Llorona: eine Geisterfrau, die mal als rachsüchtig, mal als gutherzig dargestellt wird und schon so manchen Horrorfilme inspiriert hat....

The Dead Ladies Show – Dr. June Dobbs Butts (vorgestellt von Thembi Wolf)

The Dead Ladies Show – Dr. June Dobbs Butts (vorgestellt von Thembi Wolf)

31m 10s

Die »Dead Ladies Show« rockt das Droste Festival mit drei enthusiastischen Podcast-Porträts von Frauen, deren Erbe es zu feiern gilt. Die charmanteste Séance aller Zeiten bringt uns Frauen nahe, die gegen alle Widerstände Außergewöhnliches geleistet haben. Im Mittelpunkt dieser Episode steht Dr. June Dobbs Butts, eine afro-amerikanische Sextherapeutin, die in den Sechzigerjahren an der Washington University in St Louis am Institut von William Masters und Virginia Johnson forschte –bekannt aus der Serie »Masters of Sex«. Innerhalb der afroamerikanischen Community setzte sie sich für einen freieren Umgang mit Sexualität ein – und hatte gegen Vorurteile gegenüber Masturbation und Bisexualität zu kämpfen....

The Dead Ladies Show – Adelaide Herrmann (presented by Katy Derbyshire)

The Dead Ladies Show – Adelaide Herrmann (presented by Katy Derbyshire)

26m 51s

The »Dead Ladies Show« rocks the Droste Festival with three enthusiastic podcast portraits of women whose legacy demands to be celebrated. The most charming séance of all time brings us closer to women who achieved something extraordinary despite all of the resistance they faced. This episode is about Adelaide Herrmann, a nineteenth-century American stage magician known by the name of »Queen of Magic«. Born in London, she trained in aerial acrobatics and toured as a velocipede trick-rider before coming to New York, where she first worked as an assistant to her husband, the magician Alexander Herrmann. After his death she...

Darkness is just the absence of light – ein Hörstück von Miriam Michel

Darkness is just the absence of light – ein Hörstück von Miriam Michel

6m 47s

Are you afraid of the Dark? Nein? Gut! Miriam Michel auch nicht. In assoziativen Ketten, mit dem Spiel zweier Sprachen und der poetischen Gegenüberstellung von Darkness und Brightness nimmt sie uns mit: von Weisheit bis Dunkelheit, von Stillstand bis Aktivismus, von der Gebärmutter bis zum Tod. Zusammen mit dem Soundkünstler Rasmus Nordholt-Frieling entsteht aus dem Text von Miriam Michel ein Hörstück.

Der Text Darkness is just the absence of light – Ein Plädoyer für die Dunkelheit entstand für das WORD.-Magazin #5 – Dark Magic und feiert mit der Premiere des Hörstücks im Rahmen des Droste Festival 2021 das Release der...

Das Biedermeier-Phantasma #2 Reise um den Tag in 80 Welten

Das Biedermeier-Phantasma #2 Reise um den Tag in 80 Welten

17m 21s

Text: Manuel Gogos
Sprecherin: Anna Polke
Musik: Markus Hinz & Volker Zander
Regie: Jörg Albrecht
Audioproduktion: Philipp Blömeke
Die Musik entstammt der Vinyl-Veröffentlichung Daniel Laufer: Train of Thought – Künstlerschallplatte zur gleichnamigen Ausstellung, apparent extent in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Harburger Bahnhof, 2014.
Mit freundlicher Genehmigung von: Kunstverein Harburger Bahnhof und Volker Zander/apparent extent.

Produktion: Burg Hülshoff - Center for Literature 2019.