
Alle Episoden


Droste Digital-Podcast: Handschriften und Digitalisierung
Bei dem Podcastgespräch geht es um die neue Ausstellung Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen.
Auf Burg Hülshoff werden die digitalisierten Handschriften des Meersburger Nachlasses von Annette von Droste-Hülshoff zum ersten Mal zugänglich gemacht. Doch was genau ist überhaupt ein Digitalisat? Und was bedeutet es, wenn Manuskripte digitalisiert werden? Wie unterscheidet sich die Arbeit mit einer Original-Handschrift von der mit einem Digitalisat? Diesen und weiteren Fragen werden wir beim Droste Digital Podcastgespräch Handschriften und Digitalisierung mit der Philosophin Shirin Weigelt und dem Germanisten Thomas Wortmann nachgehen.
mit
Shirin Weigelt
Thomas Wortmann
Moderation: Oliver M. Pawlak
Das Droste Digital-Podcastgespräch ist...

Caring Communities - Episode 2: House of Blænk
Im Podcast Caring Communities geht es um die Frage: Wie zusammenarbeiten?
In acht Folgen stellt die Journalistin Olga Felker Akteur*innen vor, die gemeinsam mit dem CfL neue Allianzen schließen. Künstler*innen, Aktivist*innen, Initiativen und Vereine überlegen was es braucht, um sorgend und umsorgen zusammenarbeiten zu können.
Olga Felker fragt die Akteur*innen nach ihrem Alltag, ihrer künstlerischen Praxis, nach ihren Erfahrungen und ihren Visionen eines Kunst- und Kulturbetriebs der Zukunft. Um mehr über Caring Communities zu erfahren, folgt uns bei Instagram @centerforliterature.

Caring Communities - Episode 1: Das CfL
Im Podcast Caring Communities geht es um die Frage: Wie zusammenarbeiten?
In acht Folgen stellt die Journalistin Olga Felker Akteur*innen vor, die gemeinsam mit dem CfL neue Allianzen schließen. Künstler*innen, Aktivist*innen, Initiativen und Vereine überlegen was es braucht, um sorgend und umsorgen zusammenarbeiten zu können.
Olga Felker fragt die Akteur*innen nach ihrem Alltag, ihrer künstlerischen Praxis, nach ihren Erfahrungen und ihren Visionen eines Kunst- und Kulturbetriebs der Zukunft. Um mehr über Caring Communities zu erfahren, folgt uns bei Instagram @centerforliterature.

Vorgeschichte (SECOND SIGHT)
In Annette von Droste-Hülshoffs Texten sind Phänomene von Spuk und Geisterseherei prominent: Bei ihr durchdringen Gespenster die Welt und geben uns Lebenden ein umfassendes Gefühl davon, wie es zu unserem Besitz, unseren Privilegien, unseren Geschichten, zu einer bestimmten Sprache, zu unseren Ritualen und Gemeinschaften gekommen ist.
So auch in ihrem Gedicht *Vorgeschichte (SECOND SIGHT)*, in dem ein Freiherr von Alpträumen und Visionen geplagt wird und um das Aussterben seiner familiären Linie bangt.
Sprecherin: Sarah Giese
Aufnahme: GO-RECORDING Jovel Tonstudio